Startseite

Mehr Nachhaltigkeit im Schneesport.

Als offizielle Nachhaltigkeitspartnerin von Swiss-Ski setzen wir uns mit innovativen Lösungen und dem Förderfonds «Snowstainability» für weniger Spuren im Schneesport ein.

Weniger Spuren.

Als Nachhaltigkeitspartnerin von Swiss-Ski setzt sich die BKW für einen geringeren Fussabdruck im Schneesport ein. Lara Gut-Behrami weiss als Spitzensportlerin, wie wichtig eine intakte Natur ist und setzt sich gemeinsam mit uns für den Erhalt natürlicher Lebensräume ein.

Zum VideoZum Video

Nur zu gewinnen.

Wiederverwenden statt wegwerfen schont die Umwelt. Aus ausgedienten Weltcup-Werbebanden der BKW werden darum neu Skischuhtaschen und andere Accessoires. Die exklusiven Stücke kann man nirgends kaufen, sondern nur hier gewinnen. Viel Glück!

Mehr erfahrenMehr erfahren

Skispringen mit nachhaltiger Beleuchtung.

Wer Sport in der Schweiz im Freien treibt, weiss, dass es schnell dunkel wird. Umso wichtiger wird die Beleuchtung für die Austragung der Sportarten. Besonders, wenn man wie bei den Skisprungschanzen in Einsiedeln mehrere Meter durch die Luft fliegt.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Nachhaltige Höchstleistungen bei Davos Nordic: Weniger Spuren im Schnee.

Der Langlauf-Weltcup Davos Nordic zählt dank der Zusammenarbeit mit der BKW zu den nachhaltigsten Sportveranstaltungen. Die Athleten Marlen Reusser und Jonas Baumann sind beeindruckt.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Für nachhaltigen Schneesport.

Wir lieben den Schnee, die Berge und die grossartigen Momente, die wir im Schneesport erleben können. Damit wir auch künftigen Generationen den Schneesport erhalten, hat die BKW und Swiss-Ski gemeinsam den Verein Snowstainability gegründet. Der Verein bietet Projektinitiant:innen die Möglichkeit, Unterstützung für Nachhaltigkeitsprojekte zu beantragen.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Altes Pfarrhaus wird zu smartem Holzheim

Im Einklang mit sich und der Natur: In Bellwald VS baut Snowboard-Olympiasiegerin Patrizia Kummer ihr Traumhaus aus Holz – ein nicht alltägliches Projekt, das den Spagat zwischen traditionellem Charme und moderner Nachhaltigkeit perfekt meistert.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Weniger Spuren im Schnee: Nachhaltiger Wintersport

Um als Wintersportdestination zukunftsfähig zu sein, sind Investitionen in die Nachhaltigkeit nötig. Die AEP Beratung und Planung, die zu BKW gehört, unterstützt die Skiorte mit smarten Lösungen bei der Erstellung und Modernisierung von Pisten und Beförderungsanlagen, um den Umweltschutz und die Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Job auf fast 4000 Metern Höhe | «Ich arbeite auf der höchsten Baustelle Europas!»

Nicht mehr lange und man gelangt von Zermatt per Seilbahn ins italienische Cervinia – das ganze Jahr. Saša Pavlovic hilft als leitender Elektromonteur mit, das spektakuläre Projekt zu realisieren. «Ein wunderbarer Job», schwärmt er.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Ein Ziel vor Augen haben.

Elena Stoffel war auf dem Sprung an die Weltspitze. «Vielleicht habe ich mir selbst zu viel Druck gemacht» lautet ihre selbstkritische Erklärung, warum in der Saisonvorbereitung 2020 auf der Diavolezza das Kreuzband riss. Nach unzähligen Einheiten im Kraftraum, zahlreichen Skitagen und akribischer Arbeit im Mentalbereich hat Elena ihr Comeback im Skiweltcup in Levi bereits absolviert.

Zum VideoZum Video

Nachhaltige Spuren hinterlassen? Dann bewirb dich jetzt…

Willst du auch nachhaltige Spuren hinterlassen? Dann bewirb dich hier.

Jobs

Solarteur:in | Unser Antrieb: Sonne einfangen

Als Solarteur:in bei der BKW richtest du dich stets nach der Sonne aus - auch im Winter. Du bewegst dich sicher wie eine Katze über die Dächer und montierst Photovoltaik- oder Solaranlagen.

Mehr erfahren

IT-Spezialist:in | Unser Antrieb: Beste Aussichten

Als IT-Spezialist:in bei der BKW agierst du als Schnittstelle zwischen der Digitalisierung und den vielfältigen Bedürfnissen unseres Business. Egal, ob es um Datenberge oder Systemlandschaften geht – du behältst den Überblick.

Mehr erfahren

Elektroingenieur:in | Unser Antrieb: Eine leuchtende Zukunft

Als Elektroingenieur:in bei der BKW entwickelst du Konzepte, wie wir die nachhaltige Stromversorgung vorantreiben und ressourcenschonenden Lebensräume der Zukunft schaffen.

Mehr erfahren

Elektroinstallateur:in | Unser Antrieb: Mehr Spannung

Als Elektroinstallateur:in bei der BKW unterhältst du die Elektronik von Seilbahnen in luftiger Höhe, installierst komplette Smart Homes und du sorgst für stabile Spannung an den E-Ladestationen.

Mehr erfahren

Netzelektriker:in | Unser Antrieb: Herausforderungen meistern

Als Netzelektriker:in bei der BKW arbeitest du in spannenden Projekten, an aussergewöhnlichen Orten und erlebst, was Teamzusammenhalt bedeutet.

Mehr erfahren

Was treibt dich an?

Altes Pfarrhaus wird zu smartem Holzheim

Im Einklang mit sich und der Natur: In Bellwald VS baut Snowboard-Olympiasiegerin Patrizia Kummer ihr Traumhaus aus Holz – ein nicht alltägliches Projekt, das den Spagat zwischen traditionellem Charme und moderner Nachhaltigkeit perfekt meistert.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Weniger Spuren im Schnee: Nachhaltiger Wintersport

Um als Wintersportdestination zukunftsfähig zu sein, sind Investitionen in die Nachhaltigkeit nötig. Die AEP Beratung und Planung, die zu BKW gehört, unterstützt die Skiorte mit smarten Lösungen bei der Erstellung und Modernisierung von Pisten und Beförderungsanlagen, um den Umweltschutz und die Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Darum verbindet Skifahren die Schweiz

Jan van Berkel verrät, wieso Schneesport uns alle eint und weshalb er sich für nachhaltigen Schneesport einsetzt.

Zum VideoZum Video

Job auf fast 4000 Metern Höhe | «Ich arbeite auf der höchsten Baustelle Europas!»

Nicht mehr lange und man gelangt von Zermatt per Seilbahn ins italienische Cervinia – das ganze Jahr. Saša Pavlovic hilft als leitender Elektromonteur mit, das spektakuläre Projekt zu realisieren. «Ein wunderbarer Job», schwärmt er.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Grosses bewegen.

Mauro Caviezel war ganz oben, als ein Sturz im Training ihn aus der Bahn warf. Es ist herausfordernd wieder zurück an die Spitze zu kommen. Doch Mauros intrinsische Motivation, sein Antrieb ist allgegenwärtig und in jeder Faser des Swiss-Ski Speed-Ass zu spüren: neue Wege gehen, in den Skiweltcup zurückkommen, um mit seinen Teamkollegen das zu tun, was auch die BKW antreibt: Gemeinsam Grosses bewegen.

Zum VideoZum Video

Beim Skirennen gehen die Emotionen hoch

Wie Sarah van Berkel mit den Athleten mitfiebert und weshalb wir uns dafür einsetzen müssen, dass Schneesport auch für künftige Generationen noch möglich ist.

Zum VideoZum Video

Ein Ziel vor Augen haben.

Elena Stoffel war auf dem Sprung an die Weltspitze. «Vielleicht habe ich mir selbst zu viel Druck gemacht» lautet ihre selbstkritische Erklärung, warum in der Saisonvorbereitung 2020 auf der Diavolezza das Kreuzband riss. Nach unzähligen Einheiten im Kraftraum, zahlreichen Skitagen und akribischer Arbeit im Mentalbereich hat Elena ihr Comeback im Skiweltcup in Levi bereits absolviert.

Zum VideoZum Video

Nachhaltigkeit ist auch für Skirennen zentral

Dafür zuständig ist unter anderem auch die BKW, die im Bereich Energie, Gebäude und Infrastruktur bergauf, bergab für mehr Nachhaltigkeit sorgt.

Zum VideoZum Video

Passion Schneesport

BKW Mitarbeiterin Sandy Lanz leistet mir ihrem Engagement einen Beitrag, damit auch zukünftige Generationen noch Ski fahren können.

Zum VideoZum Video

Gebäude der Zukunft

Martin Kauert, Produkt & Ökosystementwickler BKW stellt klar: Heute ist ein Gebäude Teil des aktiven Versorgungssystems.

Zum VideoZum Video

Digitalisierung als Antrieb

Reto Grolimund, Leiter BIM ist überzeugt, dass die Digitalisierung, speziell die BIM Methode, dazu führt, dass es wieder einfacher wird für verschiedene Fachspezialisten ihr Know-how in das Gebäude einzubringen.

Zum VideoZum Video

Gebäude der Zukunft optimieren

Stefan Suche, Fachbereichsleiter der BIM Abteilung bei ASSMANN BERATEN + PLANEN ist sicher: «Mit der BIM Methode wollen wir möglichst frühzeitig Umweltaspekte und Umweltfaktoren untersuchen und dorthin gehend das Gebäude der Zukunft optimieren.»

Zum VideoZum Video

Vereint durch gemeinsame Werte

Die international tätige Energie- und Infrastrukturdienstleisterin BKW ist Partnerin des Musikfestivals Zermatt Unplugged. Zusammen setzten sie sich dafür ein, den Anlass nachhaltiger zu gestalten. Ronald Trächsel, CFO der BKW, Katja Hackl, Marketingleiterin beim Zermatt Unplugged, und die beiden Musiker von Amistat über ihr persönliches Engagement und ihre Motivation für mehr Nachhaltigkeit – am Festival selbst und für die Zukunft.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Nachhaltiges Festival am Fuss des Matterhorns

Das Festival «Zermatt Unplugged» ist ein jährlicher Höhepunkt für die Destination am Fuss des Matterhorns. Versorgt wird es mit Ökostrom. Kurdirektor Daniel Luggen über die Bedeutung des Klimaschutzes für Bergdestinationen und sein persönliches Highlight am Festival.

Mehr erfahrenMehr erfahren

Schmerz, Radrennsport und Nachhaltigkeit

Marlen Reusser zeigt, wie sie mit Schmerz umgeht, worauf es beim Radrennsport ankommt und wie sie die Rolle der Menschen in der Natur sieht.

Zum VideoZum Video